Home
Home
Anfang Zurück Inhalt Weiter Ende
Anfang - Zurück - Inhalt - Weiter - Ende
English Español Italiano
English - Español - Italiano

4. Grundlagen von Power64

4.1 Der emulierte Commodore C64

Im Unterschied zu anderen C64 Emulatoren ist Power64 in der Lage auch mehrere C64 gleichzeitig zu simulieren. Ihre Anzahl ist nur durch den für Power64 verfügbaren Speicher beschränkt. Um einen neuen C64 zu erzeugen wählen Sie Ablage/Neu (Cmd-N). Mit Ablage/Schließen (Cmd-W) können Sie einen C64, den Sie nicht mehr benötigen wieder schließen.

Zwar verfügt ein echter C64 standardmäßig nicht über einen Reset-Knopf, doch ist er zum Entwickeln hardwarenaher Programme praktisch unverzichtbar und überdies sehr leicht zu basteln, so daß sich diese Hardwareerweiterung größter Beliebtheit und Verbreitung erfreut. In Power64 können Sie über Ablage/Reset (Cmd-K) einen Reset des aktuellen C64 auslösen. Wenn Sie gleichzeitig die Options-Taste (Opt-Cmd-K) gedrückt halten wird ein harter Reset ausgelöst, der den Resetschutz, der von manchen Spielen genutzt wird, umgeht.

Um einen C64, der in einer Endlosschleife (oder etwas ähnlichem) gefangen ist, wieder in einen ansprechbaren Zustand zu bringen, gibt es auf dem C64 die Tastenkombination Stop/Restore. Diesen Effekt können Sie unter Power64 erzielen indem Sie Ablage/Stop/Restore (Cmd-R) auswählen. Auch hier gilt: Wenn Sie gleichzeitig die Options-Taste drücken, wird ein harter Restore erzwungen.

Um die Emulation kurz zu unterbrechen, können Sie Ablage/Pause (Cmd-F) wählen. Dies hält alle Aktivitäten des C64 an, bis noch einmal Ablage/Pause gewählt wird. Dies ist eine nützliche Funktion wenn man mitten in einem spannenden Spiel schnell an die Tür oder ans Telefon muß. Wenn Sie den Zustand des C64 über längere Zeit konservieren wollen, lesen Sie bitte Abschnitt 4.4 RAM Snapshots.

Mit Ablage/Drucken (Cmd-P) ist es möglich den aktuellen Inhalt des C64 Bildschirms auf einem Drucker auszugeben. Je nach verwendetem Drucker läßt sich dabei wählen, ob der Ausdruck in Farbe oder Schwarz/Weiß erfolgen soll. Um nur einen Teil des C64 Bildschirms auszudrucken, wählen Sie mit Click & Drag jenen Ausschnitt der Sie interessiert. Dazu ist es oft günstig den C64 zuerst mit Ablage/Pause (siehe oben) einzufrieren, sodaß sich der Bildschirminhalt nicht ändert und man in Ruhe den interessanten Teil markieren kann.

Weiters ist es möglich den Inhalt des C64 Bildschirms in ein Dokument eines anderes Macintosh Programms zu übernehmen. Markieren Sie dazu zunächst per Click & Drag den korrekten Ausschnitt (oder wählen Sie Bearbeiten/Alles auswählen (Cmd-A) um den ganzen Bildschirm zu markieren) und ziehen Sie dann Ihre Auswahl über ein geeignetes Programm (etwa ein Malprogramm oder eine Textverarbeitung) und lassen Sie sie dort fallen. Alternativ können sie auch Bearbeiten/Ausschneiden (Cmd-X) oder (gleichwertig) Bearbeiten/Kopieren (Cmd-C) wählen um den markierten Bereich zu kopieren. Die Zwischenablage enthält nun ein PICT-Bild des markierten Abschnitts das nun in ein Malprogramm eingefügt werden kann. Wenn der C64 im Textmodus (nicht HiRes-Grafikmodus) war, dann enthält die Zwischenablage außerdem den Bildschirminhalt als TEXT, der sich nun bequem in eine Textverarbeitung oder einen Editor einfügen läßt.

Auch der umgekehrte Weg ist möglich; Text läßt sich über die Zwischenablage in ein C64 Fenster kopieren. Dadurch ist es leicht möglich ein C64 Programm mit dem Lieblingseditor auf dem Mac zu entwickeln und es dann über Drag & Drop oder Copy & Paste in den C64 'einzutippen'. Probieren Sie diese Funktion doch mit dem Emulator Detektor Programm aus Anhang F aus.

Ablage/Beenden (Cmd-Q) beendet Power64. (So eine Überraschung - Wer hätte das gedacht!)

4.2 Band- und Disklaufwerke

An einen Commodore C64 lassen sich bis zu vier Diskettenlaufwerke (Laufwerke #8-11) und eine Datasette (Laufwerk #1) (ein leicht modifiziertes Audiokassetten- laufwerk) anschließen. Alle diese Geräte können von Power64 simuliert werden.

Disketten lassen sich am genauesten mit D64, X64, ZipCode, G41, D71 oder D81 Disk Images (siehe Anhang E.3(X64), E.4(D64), E.5(ZipCode), E.6(D71) und E.7(D81)) emulieren. Um eine D64, X64, ZipCode, G41, D71 oder D81 Disk Image Datei nutzen zu können müssen Sie sie zunächst in ein virtuelles Diskettenlaufwerk 'einlegen'. Wählen Sie dazu Laufwerke/Diskettenlw. #x/Diskette einlegen. Sobald die Diskette 'eingelegt' ist kann auf sie genau wie bei einem echten C64 mit BASIC oder Assembler Routinen zugegriffen werden. Wenn Sie nicht mit BASIC vertraut sind, oder sich nur mit Spielen unterhalten wollen lesen Sie bitte Abschnitt 2.4 um die minimal nötigen Kommandos zu erlernen. Um zu sehen, was alles auf der Diskette gespeichert ist, wählen Sie Laufwerke/Diskettenlw. #x/Directory anzeigen. Es erscheint ein Fenster, in dem alle Dateien nach Name und Größe (in Blöcken zu 254 Byte) angeführt sind. Ein Doppelklick auf einen Dateinamen lädt das entsprechende Programm. Um eine Diskette wieder aus dem Laufwerk zu entnehmen wählen Sie Laufwerke/Diskettenlw. #x/Diskette auswerfen. Anders als auf einem echten C64 schließt Power64 vor dem Auswurf der Diskette automatisch alle noch offenen Dateien. Wenn Sie eine neue Diskette in ein Laufwerk einlegen, in dem sich bereits eine Diskette befindet, so wird diese automatisch ausgeworfen.

Power64 bietet zwei Möglichkeiten bei der Emulation des Diskettenlaufwerks. Entweder wird das Laufwerk vom Macintosh mit PowerPC Code simuliert. Das ist sehr schnell (bis zu 1000x so schnell wie ein echtes 1541 Diskettenlaufwerk), allerdings versagen einige Spiele die ihre eigenen Diskettenzugriffsroutinen (Turbolader und/oder Kopierschutz) verwenden, da diese Art der Emulation nicht jedes kleinste Detail simuliert. Andererseits kann Power64 auch die Hardware des Diskettenlaufwerks im Detail emulieren, sodaß ein Großteil der Problemspiele läuft. Leider bringt die exakte Emulation der Hardware auch die exakte Emulation des Zeitverhaltens des 1541 Diskettenlaufwerks mit sich - bei ca. 250 Byte/Sekunde dauert das Laden eines größeren Spieles 2-3 Minuten. Um zwischen den beiden Modi umzuschalten wählen Sie Laufwerke/Diskettenlw. #x/Vollständige Disk Emulation. Anmerkungen: Die vollständige Emulation einer 1541 führt zu einer erheblichen Mehrbelastung der Macintosh CPU und ist nur für die Laufwerke 8 und 9 und nur für Disk Images im D64, X64, G41 und ZipCode Dateiformat (aber nicht für T64 oder Lynx Dateien und MacOS Order, die als Disketten eingebunden sind (vgl. unten)) verfügbar.
Disketten im G41 Format, bieten maximale Präzision bei der Emulation des Disketteninhalts. Einige 'Tricks' die mit D64 Disketten Images nicht emulierbar sind lassen sich problemlos in einer G41 Diskette abbilden. Da G41 Disketten aber gut doppelt so groß sind wie D64 Disketten werden sie nur dort eingesetzt, wo die höhere Präzision tatsächlich benötigt wird. Deshalb benötigen G41 Disketten fast immer die vollständige Floppy Emulation und Power64 aktiviert diese daher unmittelbar mit dem 'einlegen' einer Diskette im G41 Format.

Die vollständige Emulation des Diskettenlaufwerks ist nur für das 1541 Laufwerk möglich. 1571 und 1581 Laufwerke kann Power64 nur mit den schnellen Routinen emulieren. Dies sollte im Allgemeinen kein Problem darstellen, da die 1571 und 1581 Laufwerke von den C64 Programmieren nie so extrem bis ins letzte Detail ausgereizt wurden, so daß eine exakte Emulation im Allgemeinen gar nicht nötig ist.

Weiters ist es möglich einen Ordner auf der Festplatte des Macintosh als C64 Diskette zu verwenden und dort C64 Programme im P00, C64 oder CBM Dateiformat (siehe Anhang E.1(P00) und E.2(PRG/C64)) zu nutzen. Um diese Möglichkeit zu nutzen wählen Sie Laufwerke/Diskettenlw. #x/Festplatte anschließen. Nun verhält sich der Macintosh Ordner genau wie eine Festplatte für den C64. Die Festplattensimulation unterstützt allerdings nur die einfachsten Floppy-Befehle, wie LOAD/SAVE oder OPEN und keinen der gefährlichen Befehle (wie etwa SCRATCH). Diese Einschränkung wurde bewußt gewählt, damit ein Amok laufendes C64 Programm keinen ernsten Schaden an der Mac Festplatte anrichten kann. Natürlich unterscheidet sich der interne Aufbau einer Festplatte deutlich von dem einer Diskette, sodaß alle Programme, die sich eng an die Hardwaredetails des Diskettenlaufwerks (etwa die Spur/Sektor Struktur) anlehnen, nicht funktionieren können.

Wenn sehr viele C64-Programme in einem Ordner gespeichert sind, geht leicht der Überblick verloren. Außerdem verbraucht auch das kleinste C64 Programm mindestens einen Block auf der Mac Festplatte was bei großen HFS Platten (mit 32 KByte Blockgröße oder mehr) oder CDs zu deutlicher Verschwendung führt. Um dieses Problem zu lösen können Sie Ihre C64 Programme in einem (einzigen) ZIP Archiv zusammenpacken. Das spart Festplattenplatz und verbessert zugleich den Überblick.
Um ein ZIP Archiv zu nutzen wählen Sie bitte Laufwerke/Diskettenlw. #x/ZIP Archiv einlegen. Nun können Sie die Programme des ZIP Archiv wie von einer Festplatte für den C64 laden. Allerdings sind nur lesende Zugriffe möglich, Schreibzugriffe sind verboten.

Es ist auch möglich ein T64 Tape Image oder ein Lynx File (siehe Anhang E.8(Lynx) und E.9(T64)) in einem Diskettenlaufwerk zu verwenden. Wählen Sie dazu Laufwerke/Diskettenlw. #x/Band/Lynx einlegen. Wie bei der Verwendung der Mac Harddisk ist nur eine Auswahl von Commands verfügbar. Auch wenn es auf den ersten Blick befremdlich wirken mag, ein Tape Image in ein Diskettenlaufwerk einzulegen, so gibt es doch eine Reihe von T64 und insbesondere Lynx Dateien im Internet, die nur so zu nutzen sind.

Um das Kassettenlaufwerk zu simulieren verwendet Power64 T64 und Lynx Dateien (siehe Anhang E.8(Lynx) und E.9(T64)). Um eine T64 oder Lynx Datei in die Datasette 'einzulegen' wählen Sie Laufwerke/Datasette/Band einlegen. Genau wie beim Diskettenlaufwerk können Sie mit Laufwerke/Datasette/Neues Band erstellen ein neues, leeres Band erzeugen und mit Laufwerke/Datasette/Directory anzeigen den Inhalt einer T64 oder Lynx Datei anzeigen lassen. Beachten Sie, daß hier die Dateigröße in Byte und nicht in Blöcken angegeben wird.

Zusätzlich zu T64 und Lynx Dateien lassen sich im Kassettenlaufwerk (nicht aber im Diskettenlaufwerk) auch TAP Dateien (siehe Anhang E.10(TAP)) verwenden. Diese sind sehr genaue Abbilder des Inhalt einer Kassette mit denen sich nicht nur Daten im normalen C64 Format, sondern auch proprietäre Fastloader nachbilden lassen. Dadurch ist es nicht mehr möglich, daß Power64 die Daten vollständig interpretiert und augenblicklich in den Speicher des C64 überträgt. Vielmehr ist es erforderlich, daß ein C64 Programm die Daten auswertet. Dadurch wird das Lesen von TAP Images sehr langsam. Daten im normalen C64 Format liegen mit ca. 50 Byte/Sekunde vor, werden aber von Power64 augenblicklich gelesen. TurboTape Daten werden mit 200-500 Byte/Sekunde gelesen (je nach verwendetem TurboTape Algorithmus). Neben C64 Daten und TurboTape Daten enthalten die meisten TAP Images auch noch reichlich leeren Raum. Um den Ladevorgang zu beschleunigen ist es geschickt Power64 im Turbo-Boost Modus zu betreiben (Cmd-B).

Wenn Sie den Diskettenlaufwerken (und der Festplatte) bei der Arbeit zusehen wollen können Sie mit Laufwerke/Laufwerk Status LEDs (Cmd-L; Verwenden Sie Opt-Cmd-L um die LEDs in allen C64 Fenstern zu aktivieren/deaktivieren) Status LEDs einblenden. Power64 stellt zwei Symbole pro 'angeschlossenem' Laufwerk da. Das erste Symbol entspricht der Floppy LED. Sie ist abgeschaltet (grau) wenn keine Diskettenaktivität stattfindet. Grünes Licht entspricht einem Lesezugriff, eine rote Leuchtdiode bedeutet Schreibzugriff und gelb markiert eine offene Datei, auf die aber zur Zeit weder ein Schreib- noch ein Lesezugriff stattfindet. Das zweite Symbol stellt den Fehlerstatus des Diskettenlaufwerks da. Ein grünes Häkchen bedeutet Ok; ein rotes Kreuz steht für Fehler. Um die genaue Ursache für den Fehler können Sie in der Statuszeile des entsprechenden Directory-Fensters ersehen. Alternativ können Sie auch das folgende kleine BASIC Programm verwenden:
10 OPEN 1,8,15
20 INPUT#1, EN$, ER$, TR$, SC$
30 CLOSE 1
40 PRINT EN$, ER$, TR$, SC$
RUN

Wenn die vollständige Emulation des 1541 Diskettenlaufwerks aktiviert ist, zeigt Power64 in der Statuszeile des Directory-fensters auch die Spur an, über der sich der Schreib-/Lesekopf gerade befindet. Da das Laden einer größeren Datei bei vollständiger Floppy-Emulation eine ganze Weile dauern kann, ist es beruhigend zu sehen, daß der Schreib-/Lesekopf von Zeit zu Zeit eine Spur weiterspringt und der Ladevorgang langsam aber sicher weiterkommt.

4.3 Dateimanagement

Power64 bietet flexible Werkzeuge zur Manipulation von C64 Dateien. Das macht es einfach, Daten zwischen verschiedenen Dateiformaten zu konvertieren und eine Sammlung der schönsten Spiele zusammenzustellen.

Sie können eine neue, leere Diskette erzeugen indem Sie das Kommando Laufwerke/Diskettenlw. #x/Neue Diskette erstellen wählen. Die neue Diskette ist bereits formatiert. Es ist also nicht erforderlich sie zunächst mühsam mit NEW zu formatieren bevor man Daten darauf speichern kann.
Analog dazu können Sie mit Laufwerke/Datasette/Band/Lynx erstellen ein neues Tape Image erstellen.

Um Dateien zwischen zwei Disk oder Tape Images zu kopieren, legen sie Quell- und Ziel Image in ein C64 Laufwerk und lassen sich die Inhaltsverzeichnisse anzeigen. Nun wählen sie die Dateien, die sie kopieren wollen mit der Maus aus (mit der Shift-Taste lassen sich zusammenhängende Gruppen von Dateien auswählen; mit Option-Click lassen sich einzelne Dateien zu einer bestehenden Auswahl hinzufügen/entfernen) und ziehen die Auswahl auf das Ziellaufwerk. Sie können analog auch Dateien auch aus den/ in die Fenster des Finders ziehen.
Es ist auch möglich innerhalb eines Disk oder Tape Images eine Kopie einer Datei anzulegen. Ziehen sie dazu die Datei bei gedrückter Optionstaste zunächst aus dem Fenster heraus, und dann (ohne sie unterwegs fallen zu lassen) wieder in das Fenster hinein.

Um Dateien zu löschen, wählen Sie sie wie oben aus, und ziehen Sie sie in den Papierkorb. Wie üblich lassen sich so gelöschte Dateien auch wieder aus dem Papierkorb hervorwühlen.

Um eine Datei umzubenennen, klicken Sie auf den Dateinamen (nicht auf die Dateigröße, den Dateityp oder den Leerraum dazwischen) und lassen die Maus kurz dort stehen. Nach kurzer Zeit, wird der Dateiname editierbar. Beachten Sie, daß Sie im Dateinamen nur C64 Zeichen verwenden können.

Wenn ein Ordner der Macintosh Festplatten als C64 Festplatte verwendet wird, so kann, durch einen Doppelklick im Directory Fenster, leicht einen Unterordner gewechselt werden. Auch die Rückkehr in den übergeordneten Ordner ist per Doppelklick auf das Verzeichnis ".." schnell möglich.
Auch zwischen den Unterverzeichnissen einer 1581 Diskette kann man auf diese Weise herumspringen.

Um die Konsistenz der Disk/Tape Images zu gewährleisten verbietet Power64 Veränderungen an den Images, solange diese von einem C64-Programm verwendet werden (d.h. Dateien offen sind), oder wenn die vollständige 1541 Emulation aktiv ist (und es somit unmöglich ist festzustellen, ob Dateien offen sind).

Wegen der unstrukturierten inneren Struktur von Band Images im TAP Format ist es nicht möglich Daten mit den oben beschriebenen Methoden von TAP Dateien zu lesen oder auf sie zu schreiben.

4.4 RAM-Snapshot

Power64 bietet die Möglichkeit den aktuellen Zustand des C64 in einer Mac Datei zu speichern. So läßt sich ein Spiel an jedem beliebigen Punkt unterbrechen und auf Festplatte speichern. Nun kann man gefahrlos den nächsten Level in Angriff nehmen und, wenn der Gegner doch stärker war, kann man einfach auf den gesicherten Stand zurückgreifen.

Auch wenn diese Funktion als RAM-Snapshot bezeichnet wird, so wird neben dem Inhalt des RAM auch der interne Zustand von CPU, VIC, SID und der CIAs, sowie (so vorhanden) der REU und aller vollständig emulierten 1541 Laufwerke aufgezeichnet. Weiters wird für alle Laufwerke gespeichert welche Disketten bzw. Bänder eingelegt waren. All diese Informationen werden beim Laden eines RAM-Snapshots soweit möglich wiederhergestellt. Um Platz auf der Mac Festplatte zu sparen werden die eingelegten Disketten und Bänder nicht Bestandteil des Snapshots; Power64 speichert nur ein Alias auf die Dateien.

Um ein RAM Snapshot zu erstellen, wählen Sie Ablage/RAM Snapshot sichern (Cmd-S). Um ein RAM Snapshot wieder zu laden, wählen Sie Ablage/RAM Snapshot öffnen (Cmd-O). Beim Laden wird automatisch ein neues C64 Fenster für das zu ladende RAM Snapshot erzeugt. Somit ist es nicht möglich den Inhalt eines anderen Emulatorfensters durch einen unglücklichen Ladebefehl zu zerstören. Wenn Sie beim Öffnen des Snapshots die Optionstaste drücken, wird das neu geladene Speicherabbild sofort eingefroren (praktisch zum Debuggen).

4.5 Bildschirmschoner

Power64 kann auch als Bildschirmschoner verwendet werden. Lassen Sie Ihren Mac doch in Arbeitspausen ein altes C64 Demo abspielen oder lassen Sie ihn Bilder von Spielpackungen und Anzeigen von Commodore anzeigen. Wählen Sie Datei/ Bildschirmschoner um zu wählen, wie lange Power64 auf Ruhe im System warten soll bevor es den Bildschirmschoner aktiviert, und wählen Sie die Ordner aus denen Power64 die RAM Images der Demos und/oder die GIF/JPEG Bilder beziehen soll. Auf Wunsch wechselt Power64 auch regelmäßig das dargestellte Motiv.


Home Anfang Zurück Inhalt Weiter Ende Top of Page

Quelle: http://www.salto.at/Power64/Documentation/Power64-LiesMich/04-Grundlagen.html
Power64 Homepage: http://www.infinite-loop.at und http://www.salto.at - EMail:
© Roland Lieger, Goethegasse 39, A-2340 Mödling, Österreich
Letzte Änderung: 29. Feb. 2008
Valid HTML 4.01!